Test

Neu aufgestellt hat Subaru den Impreza, vor allem mit einem neuen Triebwerk. Außen frischte Subaru den Impreza nur geringfügig auf: Leichte Kosmetik an der Frontpartie mit neuem Grill und mehr Chromschmuck im Stoßfänger. Größere Änderungen gibt es dafür unter dem Blech mit dem Einsatz neuer Hybrid-Technik. So rollt der Impreza jetzt wie schon der...

Seit inzwischen 13 Jahren ist der aktuelle Fiat 500 auf dem Markt. Um ihn frisch zu halten, hat der FCA-Konzern ihm nun ein Mildhybrid-System spendiert. Als Verbrenner kommt ein neuer Dreizylinder-Saugbenziner mit einem Liter Hubraum und 70 PS zum Einsatz, der 1.0 GSE. Unterstützt wird er von einem Riemen-Starter-Generator (RSG), der laut Fiat "im...

Nun gehen auch deutsche Premium-Hersteller mit sportlich-stattlichen Elektroauto ans Netz. Mercedes beispielweise mit dem Flaggschiff EQC, das auf der Plattform des GLC aufgebaut ist. Ein 4,76 Meter langes Elektro-SUV das 300 kW (408 PS) leistet und bis zu 760 Newtonmeter auf die Straße bringt. Mit dem Mercedes EQC beginnt bei Daimler ein neues...

Der C3 kam 2002 als Nachfolger des Citroen Saxo auf den Markt. Die aktuelle dritte Generation startete 2017. Nun wurde er überarbeitet. Das Facelift soll dafür sorgen, dass der Kleinwagen gegen den neuen Renault Clio und den ebenfalls neuen Peugeot 208 bestehen kann. Äußerlich erhielt er eine neue Frontpartie mit LED-Scheinwerfern sowie neu...

Der Citroen C5 Aircross wird seit Anfang 2019 in Europa angeboten. Das 4,50 Meter lange Kompakt-SUV basiert wie die Schwestermodelle Peugeot 3008, Opel Grandland X und DS 7 Crossback auf der Plattform EMP2, die auch eine Elektrifizierung zulässt. Also stellte der PSA-Konzern mit dem C5 Aircross Hybrid nun auch ein Plugin-SUV auf die Räder.

Gerade mal drei Jahre altist die letzte Generation des Hyundai i30. Doch bevor der Kompakte aus Korea Staub ansetzt, verpasste ihm der Hersteller ein Facelift. Digitalcockpit, neue Assistenten und ein 48-Volt-Mildhybrid sind da die Kernstücke.

Strom ist der Kraftstoff der Zukunft. Zumindest, wenn man die Aktivitäten der großen Autohersteller verfolgt. Elektroautos hier, Plug-in-Hybride dort. Und schließlich die Mildhybride als 48-Volt-Doping für den klassischen Verbrenner. Kia bietet all das in seinem Modellprogramm an. Neben den Verbrenner-Modellen haben die Koreaner gleich sieben...