Test

Nissan spendierte seinen Elektrowagen Leaf ein e+. Und dieses Plus lohnt sich! Der Leaf gewinnt an Power und Reichweite, lässt sich leicht bedienen und fährt angenehmer. Der Leaf e+ ist ein kompaktes Elektroauto mit 62-kWh-Akku (statt 40 kWh im regulären Leaf) unter der Fahrgastzelle und das führt schon zu einer angenehmeren, erhöhten Sitzposition....

Der unu Scooter ist mittlerweile sechs Jahre alt. Das Berliner E-Scooter-Unternehmen "unu" hat nun die zweite Generation präsentiert. Markante Details wie der runde Frontscheinwerfer aus der ersten Generation wurden beibehalten, nun jedoch als Neuauflage mit coolem LED-Ring. Auffallend anders ist jedoch das Heck, das nun anstatt wie beim Vorgänger...

Den Kona bietet Hyundai in gleich drei Antriebsvarianten an: als reinen Verbrenner, als Hybrid oder als Elektroauto. Gerade die Elektro-Version erfreut sich steigender Beliebtheit, ist sie doch mit einer Reichweite von bis zu 484 Kilometern nach WLTP für die meisten Fahrprofile vollkommen ausreichend.

Mildhybride sind ein 48-Volt-Doping für klassische Verbrennungsmotoren. Kia ergänzte nun seine Ceed-Familie mit dieser 48-Volt-Technik für die Diesel. Unser Kia Ceed 1.6 CRDi 48V SW kommt mit 136 PS und großem Ladeabteil als Kombi zu uns.

Den Wankelmotor perfektionieren, mit dem MX-5 einen Roadster-Hype auslösen, Mazda ist immer für ungewöhnliche Ideen gut. So wie auch jetzt wieder bei seinem elektrischen Erstlingswerk, dem MX-30. Der MX-30 ist kein Elektroauto von der Stange. Der 4,40 Meter lange Stromer mixt eine schnittige Dachlinie mit SUV-Optik und einer ausgeprägten Nase.

Der Honda e ist ein echter Hingucker obwohl seine äußere Linienführung schlicht und einfach gestaltet ist. Dennoch drehen sich die Menschen nach dem ersten Elektromobil dieser japanischen Firma um und lächeln ihm nach. In seiner Schlichtheit ist das Design schon wieder spektakulär. Klar, sanft und glatt, mit versenkten Türgriffen und Kameras statt...