News

Opel bringt mit dem Rocks-e einen kleinen Elektro-Zweisitzer. Das Konzept des Rocks-e: 2,41 Meter kurz, 1,39 Meter schmal, eine Kunststoffkarosse die batterie-elektrisch angetrieben wird und bis zu 45 km/h schnell sein soll.

Wer mit einem vollelektrischen Volvo unterwegs ist, kann die Fahrzeugreichweite künftig mithilfe einer App optimieren. Im Zuge des jüngsten Over-the Air-Software-Updates führt der schwedische Automobilhersteller die neue Range Assistant App ein. Sie soll unter anderem das Batteriemanagement und die Regenerationsleistung verbessern. Ein...

Mit dem neuen EV6 bringt Kia einen reichweitenstarken Stromer mit 800-Volt-Schnellladefähigkeit auf den Crossover-SUV-Markt. Der knapp 4,70 Meter lange EV6 ist der erste Kia, der auf der neuen, speziell für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) konzipierten Plattform des Unternehmens basiert.

MG spendiert dem ZS EV mehr Reichweite. Die 70-kWh-Long-Range-Batterie ist ab Marktstart verfügbar und bietet eine WLTP-Reichweite von 440 Kilometern. Eine 50,3-kWh-Standard-Range-Batterie mit 320 Kilometern WLTP-­Reichweite soll folgen. Neben der erhöhten Batteriekapazität lässt sich der neue MG ZS EV auch schneller laden als bisher. Die...

Mit dem neuen Mégane E-TECH Electric präsentiert Renault den ersten Vertreter einer komplett neuen Generation von Elektrofahrzeugen. Das Modell auf Basis der neu entwickelten CMF-EV-Plattform will Alltagstauglichkeit mit erschwinglicher Elektromobilität kombinieren.

Der neue Dacia Jogger ersetzt Lodgy und Logan MCV. Der Crossover kommt mit bis zu sieben Sitzen und als erster Hybrid der Marke. Vans und Kombis verlieren mehr und mehr die Gunst der Käufer. Hoch im Kurs stehen dafür SUVs und Crossover. Das merkt auch Dacia, weshalb man Lodgy und Logan MCV künftig in einem Modell vereint.

Volkswagen präsentiert auf der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA MOBILITY 2021 in München die Studie eines kompakten Crossover-Modells- Der ID. LIFE soll das Einstiegsmodell von VW in die Elektromobilität werden und 2025 auf den Markt kommen.

Solterra nennt Subaru sein erstes, vollelektrisches SUV das im Laufe des Jahres 2022 den weltweiten Marktstart feiern soll und gemeindam mit Toyota entwickelt wird. Es ist das erste Modell, das auf der e-Subaru Global Platform des japanischen Allradspezialisten aufgebaut wird.

Für alle unentschlossenen, möglichen Elektroautokäufer bietet jetzt VW das ID.3-Testabo an. Für 399,- Euro kann der ID.3 (Bild) ein Monat lang getestet werden. Der Preis inkludiert alles bis auf die Strom- und Ladekosten. Wer nach 30 Tagen immer noch unschlüssig ist, kann das Autoabo der Porsche Bank für weitere 3, 6 oder 12 Monate abschließen.

Seit Herbst 2018 ist der Hyundai Nexo, ein Fahrzeug mit Wasserstoff-Elektro Antrieb, in Österreich erhältlich. Der Antrieb entwickelt eine Leistung von 120 kW (163 PS) und ein maximales Drehmoment von kräftigen 395 Nm. Die Reichweite pro Tankfüllung beträgt 660 Kilometer nach WLTP.