News

Avenger nennt Jeep sein erstes, rein elektrisch angetriebenes Modell und er ist auch gleichzeitig das kleinste Modell in der Palette. Nur 4,08 Meter lang bietet er Platz für fünf Personen und dazu 355 Liter Gepäckraum.

Rafale, französisch für Böe, ist nicht nur ein französischer Kampfjet, sondern auch der Name für das neue Schrägheck-SUV von Renault. Der 4,71 Meter lange und 1,86 breite Rafale kommt mit der Technik von Austral und Espace. Steht also auf der aktuellen CMF-CD-Plattform von Renault/ Nissan/Mitsubishi.

Die neue Generation des Plug-in-Hybridsystems wartet mit mehr Leistung und einer vergrößerten 13,6-kWh-Batterie auf. Die Kombination aus stärkerem Elektromotor und 2,0-Liter-Benziner entwickelt eine Systemleistung von 164 kW/223 PS.

Mercedes wird seinen Kleintransporter Citan nun auch in einer Stromer-Version als eCitan anbieten. Einsatzgebiet des Vans sind vorallem urbane Räume. Die Reichweite soll rund 280 Kilometer nach WLTP betragen. An Schnelladestationen ist die 45 kWh Batterie mit dem installierten 80 kW DC-Lader in knapp 40 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen.

Mit dem vollelektrischen Explorer stellt Ford ein komplett neu entwickeltes Crossover-Modell vor, das ab dem dritten Quartal dieses Jahres vom Band laufen soll. Es kommt noch in diesem Jahr in Europa auf den Markt – wahlweise mit Heck- oder Allradantrieb sowie in zwei Ausstattungsversionen.

Die Marke MG ist traditionell bekannt für den Bau von legendären und erschwinglichen Roadstern. Nun besinnt sich die Marke wieder auf ihre Tradition und stellte auf der Auto Shanghai 2023 seine Pläne vor, 2024 wieder einen offenen Zweisitzer auf den Markt zu bringen. Der MG Cyberster ist ein rein elektrischer Roadster und sorgte bereits im Vorjahr...

Das zweite Smart Modell das nach dem Rebranding der Marke auf den Markt kommen wird, ist der smart #3, ein rein elektrisch angetriebenes SUV-Coupé mit einem sportlichen und avantgardistischen Design.

Ford hat einen elektrifizierten Explorer vorgestellt. Der vollelektrische Explorer ist ein komplett neu entwickeltes Crossover-Modell, das ab dem dritten Quartal dieses Jahres vom Band laufen und noch in diesem Jahr in Europa auf den Markt kommen soll. Wahlweise mit Heck- oder Allradantrieb sowie in zwei Ausstattungsversionen.

Derzeit ist der VW ID. 2all zwar erst eine Studie, doch 2025 soll er auf die Straße rollen - für unter 25.000,- Euro. Der ID.2all ist als vollwertiges Elektroauto gedacht, soll bis zu 450 Kilometer Reichweite aufweisen und mit Hightech-Features wie Travel Assist und IQ.LIGHT ausgestattet sein.