Test

Abseits des Dacia Spring klafft noch eine große Lücke im Segment der wirklich kleinen Elektroautos. Dies nützte Hyundai aus und brachte den Inster zu uns auf die Straße. Mit 3,83 Meter Länge und 1,61 Meter Breite empfiehlt sich der kleine Stromer für enge Innenstädte und schwierige Parkaufgaben. Die Optik ist gewöhnungsbedürftig mit tiefgelegten...

Der Fiat Grande Panda ist der Startschuss zu einer völlig neuen Modellfamilie anlässlich des 125. Geburtstags der Marke. Gegenüber dem Ur-Panda ist der neue – wie schon der Name Grande suggeriert – um einiges gewachsen. Fünf Sitzplätze und eine Länge von 3,99 Metern machen den neuen Panda zum Familienauto für die Stadt. Aber die robuste...

Der EV6 wurde bereits 2021 vorgestellt, nun erhielt er eine Auffrischung. Doch vorerst, die moderne 800 Volt Spannungs-Architektur des bisherigen EV6 ist gleichgeblieben und unterscheidet ihn von vielen Mitbewerbern. Der große Vorteil im Vergleich zu den mit lediglich 400 Volt-Betriebsspannung ausgestatteten Fahrzeugen sind die hohen Ladeleistungen...

Hybrid-Pionier Toyota bringt einen reinen Batterieelektriker: Der bZ4X ist der Vorbote einer ganzen Modellfamilie von Elektroautos. Es hat 25 Jahre gedauert, bis Toyota dem ersten Prius Hybrid auch einen Voll-Stromer zur Seite stellt.

Kleinwagen mit Verbrennermotoren sind im Aussterben. Aber nicht bei Kia, er behält den kleinen Picanto im Programm und hat ihm sogar ein frisches Facelift verpasst. Der kleinste Kia hat eine ganz neue Front im aktuellen Hightech-Markenlook samt schmalen Voll-LED-Scheinwerfern und einer verbindenden Leuchtleiste bekommen. Hinten gibt´s hakenförmige...

Den Ford Explorer gab es bislang nur als stattliches Fullsize-SUV mit einem Verbrennermotor unter der Haube. Nun brachte Ford mit dem Explorer ER auch einen vollelektrischen, mittelgroßen, fünfsitzigen Sport-Crossover, den Ford auf der MEB-Plattform von Volkswagen aufgebaut hat und der damit Parallelen zum VW ID.4, Skoda Enyaq und Audi Q4 e-tron...