Raum und Komfort

27.05.2023

Ford Tourneo Connect Titanum 2,0 EcoBlue

Viele Automobilhersteller schließen sich bei Fahrzeugneuentwicklungen zusammen um Kosten zu sparen. So auch Ford und VW. Ein erstes Ergebnis davon ist der neue Tourneo Connect für den der VW Caddy Pate stand. Ford hat die Caddy-Plattform für den Tourneo Connect nicht groß verändert. Im Gegenteil, kaum öffnen wir die Türe, hat man den Eindruck überall VW zu sehen. Was aber grundsätzlich nichts Schlechtes ist: bedeutet es doch reichlich Ablagen, gute Übersicht, ordentliche Qualität und tadellose Ergonomie.

Unser Testwagen war mit dem Zweiliter-Dieselmotor, bei Ford natürlich EcoBlue genannt, ausgestattet, der 122 PS und 320 Newtonmeter an Drehmoment leistet. Für ein Fahrzeug mit einem Leergewicht von knapp über 1,6 Tonnen keine üppige Leistung, aber der Tourneo will auch gar nicht sportlich sein. Seine Domäne ist, wie schon beim Vorgänger, Familienfreundlichkeit und jede Menge Platz. Und über die seitlichen Schiebetüren kommt man sehr gut in die zweite Reihe, dazu passen hinter die Heckklappe sogar bis zu 2600 Liter an Ladegut.

Aber eines muss man dem Dieselmotor lassen: Er ist kaum zu hören. Die Laufruhe des Antriebs passt gut zum angenehm komfortablen Fahrwerk. Auch das 7-Gang-Automtikgetriebe trägt zum komfortablen Wohlbefinden beim Bewegen des Hochdachkombis bei. Dazu ist der Tourneo Connect 2,0 auch durchaus sparsam zu bewegen. Der Bordcomputer errechnete Werte zwischen 6,2 und 7,0 Liter auf 100 Kilometer.

Die Front des Tourneo Connect ist auf Ford getrimmt, mit dem typischen Kühlergrill, dem Ford-Logo und differenzierten Scheinwerfern. Kleine Dreiecksfenster an der A-Säule verbessern die Rundumsicht, wie in dieser Klasse üblich steht die tief nach unten gezogene Heckklappe fast senkrecht, auch die Rückleuchten sind vertikal ausgerichtet. Der Tourneo ist auch einfach zu beladen, was am Klappmechanismus der Rückbank liegt: Die Sitze lassen sich mit Fläche und Lehne hochfahren und per Stange einrasten oder sogar komplett ausbauen. Auf Wunsch ist der neue Tourneo Connect auch als Siebensitzer zu ordern.

Auch im Cockpit ist die Wolfsburger-DNA zu sehen. Den Touchscreen kennen wir von VW – mit all seinen Schwächen. Da wäre der fehlende Regler für laut/leise, stattdessen gibt es einen unbeleuchteten "Slider" zum Wischen. Immerhin lässt sich das Radio auch am Lenkrad einstellen. Uns fehlen aber auch Kurzwahltasten etwa für die Sitzheizung, die muss nämlich fummelig über den Screen bedient werden. Dafür lassen sich Sitzheizung und Klimaanlage auch per Sprache regeln, ebenso wie Telefonbuch und Navi-Ziel.

Die digitale Instrumententafel bietet vier verschiedene Ansichten – darunter eine Statusübersicht aller aktiven Fahrer-Assistenzsysteme. Im Höchstfall umfasst das entsprechende Paket 19 Einzelposten.

Im Inneren fühlt sich alles sehr luftig und weiträumig an. Ein Hoch auf die großen und zahlreichen Fenster sowie die hohe Dachlinie, weswegen auch die Rundumsicht vorbildlich ist. Lobenswert sind auch die bequem gepolsterten Sitze, die nicht nur genügend Seitenhalt bieten, sondern auch von der "Aktion Gesunder Rücken" (AGR) zertifiziert sind und damit langstreckentauglich sind.

Aus 4,86 Metern Länge schöpft der Ford ein Maximum an variablem Raum. Von so viel Platz können Kompakt-SUV-Fahrer nur träumen. Freizeitsportler oder größere Familien werden das lieben.


Daten: Ford Tourneo Connect Titanum 2,0 EcoBlue

Motor: 2,0 Liter Vierzylinder-Turbobenziner, 90 kW/122 PS,

320 Nm max. Drehmoment bei 1.600 - 2.500 U/min

CO2: WLTP kombiniert 128 – 136 g/km

Antrieb: Vorderrad, 8-Gang-Automatikschaltung

Testverbrauch: 6,2 - 7,0 l Benzin/100 km

Spitze: 175 km/h

Kofferraum: 650 - 3.105 Liter

Preis: ab 35.727,80 € (inkl. 4% Nova und MwSt.),                                             Testwagenpreis 38.703,70 € (inkl. 6% Nova und MwSt.)