Mikrokobilität - die Fortbewegung von Morgen

Mikromobilität ist ein Thema unserer Zeit. Aber was
genau ist mit Mikromobilität gemeint und wie soll sich damit die Art und
Weise unserer Fortbewegung verändern? Unter dem Begriff Mikromobilität
werden Fortbewegungskonzepte für kurze Strecken
zusammengefasst, normalerweise die erste und letzte "Meile" einer Fahrt.
Laut einer Studie des McKinsey Center for Future Mobility wird bei etwa
60Prozent der Autofahrten weltweit eine Strecke von unter acht
Kilometern zurückgelegt, sodass diese Fahrten für
Mikromobilitätslösungen in Frage kommen.
Hier setzen Mikromobilitätslösungen an. Zu den Lösungen zählen leichte Fahrzeuge, die normalerweise elektrisch sind. Beispielsweise elektrische Tretroller, Segways, Elektroscooter, aber auch Elektoautos. Sie können die Lücke zwischen den Stationen von Öffentlichem Verkehrsmittel und dem Büro oder dem eigenen Heim und Wohnung schließen helfen.
Foto: Seat